Bildungsinnovationen im Fokus

Entdecken Sie die neuesten Entwicklungen in der Finanzbildung und erfahren Sie mehr über unsere erweiterten Lernprogramme für strategische Unternehmensplanung

Neue Schwerpunkte in der Finanzplanung

Ab September 2025 erweitern wir unser Bildungsangebot um spezialisierte Module zur digitalen Unternehmensführung. Diese Entwicklung reagiert auf die steigenden Anforderungen im Bereich der strategischen Finanzplanung und bietet praxisnahe Einblicke in moderne Planungsmethoden.

  • Erweiterte Cashflow-Modellierung mit digitalen Werkzeugen
  • Risikobewertung für mittelständische Unternehmen
  • Budgetplanung unter Berücksichtigung von Marktvolatilität
  • Langfristige Investitionsstrategien für nachhaltige Entwicklung
Mehr zu den Programmen
Februar 2025

Digitale Lernumgebung erweitert

Unsere Lernplattform wurde um interaktive Simulationen erweitert, die realitätsnahe Geschäftsszenarien abbilden. Diese Neuerung ermöglicht es Teilnehmern, komplexe Finanzentscheidungen in einer risikofreien Umgebung zu treffen und dabei wertvolle Erfahrungen zu sammeln.

Interaktive Simulationen
Realistische Geschäftsszenarios für praktisches Lernen ohne reale Risiken
Erweiterte Analytics
Detaillierte Analyse von Planungsentscheidungen mit sofortigem Feedback
Peer-Learning Features
Kollaborative Lerngruppen für gemeinsame Projektarbeit
Mobile Optimierung
Vollständiger Zugriff auf alle Lerninhalte über mobile Endgeräte

Bildungsentwicklungen 2025

Ein Überblick über die wichtigsten Meilensteine und geplanten Erweiterungen unserer Bildungsprogramme

15. März 2025

Kooperation mit Frankfurter Hochschulen

Wir haben eine strategische Partnerschaft mit drei renommierten Frankfurter Bildungseinrichtungen geschlossen. Diese Zusammenarbeit ermöglicht es uns, akademische Expertise direkt in unsere praxisorientierten Programme zu integrieren und gleichzeitig Forschungsergebnisse aus der Betriebswirtschaft zeitnah zu implementieren.

Prof. Adelheid Zimmermann
Leiterin Kooperationen
22. Juni 2025

Sommersemester: Spezialmodule starten

Der Start der neuen Spezialisierungsmodule für Unternehmensplanung markiert einen wichtigen Schritt in unserem Bildungsangebot. Teilnehmer können zwischen verschiedenen Schwerpunkten wählen und ihre Kenntnisse gezielt vertiefen. Die Module wurden in enger Zusammenarbeit mit Praktikern aus der Industrie entwickelt.

Brunhild Niedermeier
Programmleiterin Weiterbildung
18. Oktober 2025

Internationale Zertifizierung geplant

Für das Wintersemester 2025/2026 planen wir die Einführung international anerkannter Zertifikate. Diese werden in Kooperation mit europäischen Bildungspartnern entwickelt und bieten Absolventen zusätzliche Qualifikationsnachweise für ihre berufliche Laufbahn in der Finanzplanung und Unternehmensführung.

Waltraud Kessler
Bereichsleiterin Qualitätssicherung